PERSPEKTIVE

Perspektive ist der Zugang, die Welt aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu sehen, ein Visum für das tiefere Verstehen. Sie ist mehr als bloßes Sehen – sie ist Reflexion und Interpretation, die den Moment in ein Mosaik aus Bedeutungen zerlegt. Jeder Blickwinkel offenbart neue Facetten, lässt das Verborgene erscheinen und das Bekannte fremd wirken. Wie ein Prisma bricht Perspektive die Realität, entfaltet das Kleine im Großen und das Große im Kleinen. Sie ist der stille Tanz von Licht und Schatten, der die Tiefe des Augenblicks sichtbar macht.

ENDLICHKEIT

ENDLICHKEIT

Endlichkeit ist das leise Echo unserer Sterblichkeit, das uns daran erinnert, dass jedes Leben einen Horizont hat. Sie lädt zur Transzendenz ein, zum Blick über das greifbare Jetzt hinaus, hin zum Jenseits, das wir ahnen, aber nie ganz erfassen können. „Memento mori“ – sei dir der Vergänglichkeit bewusst – flüstert sie, nicht als Mahnung, sondern als sanfte Einladung, das Leben in Klarheit und Achtsamkeit zu umarmen. Endlichkeit ist kein Gegensatz zum Leben, sondern eine Bestätigung des Seins. In ihr liegt das „Vivere“, das bewusste Leben, das den Moment wertschätzt, ohne ihn festzuhalten.

MEHR

Mehrdeutigkeit ist das Spiel des Verborgenen, ein Gewebe aus Schichten, in denen Bedeutungen sich überlagern und verweben. Sie lädt ein, tiefer zu sehen, das Offensichtliche zu durchdringen und den Raum zwischen den Zeilen zu entdecken. In ihr liegen Doppelbödigkeit und Paradox, ein Gleichklang von Gegensätzen, die gleichzeitig wahr und ungreifbar sind. Sie ist die Synthese des Vielschichtigen, ein schimmerndes Mosaik synchroner Realitäten, die nebeneinander existieren und sich doch widersprechen. Mehrdeutigkeit ist die Kunst des „Multi“ – ein stilles Echo, das nie nur eine Antwort gibt.

WERKE

  • Alle Werke
  • Gemälde
  • Objektbox
  • Lichtobjekt
  • Skulpturen

KÜNSTLER

RAINER SCHMELZEISEN

Die Werke von Rainer Schmelzeisen schaffen neue Perspektiven.  Die oftmals großformatigen Bilder und Lichtobjekte „beleuchten“ Augenblicke und Lebewesen.

Historische Röntgenbetrachter offenbaren Durchleuchtetes.

Der Zyklus „Salz der Erde“ bringt Arbeiter in leuchtenden Farben – Menschen, die im Alltag kaum wahrgenommen werden – ans Licht, die Perspektiven der Dargestellten ändern sich ebenso wie die der Betrachter.  Wie sehen die Abgebildeten sich selbst, wie sehen wir uns in Ihnen / als sie?

Das Thema der Endlichkeit zieht sich wie ein Faden durch die Werke. In der Ausstellung „Schön Alltäglich Vergänglich“ (Kunstverein Walldorf) wird die Vergänglichkeit alltäglicher Momente in den Mittelpunkt gestellt. Ungemischte starke Farben schützen vor der Wirklichkeit und bringen die Bilder zum Leuchten. Die Werke sind eine Hommage an die Flüchtigkeit des Augenblicks, ( Acryl-) Bilder einer fließenden Welt. Sie erinnern uns, dass jeder Moment einzigartig und letztlich von kurzer Dauer in einem vermeintlich „gelingend vergehenden Leben“ sind (schon wieder Johann Wolfgang Goethe).

Die Lentikularbilder leben von ihrer Mehrdeutigkeit, sie zeigen unterschiedliche Facetten und laden den Betrachter zu verschiedenen Interpretationen und Assoziationen ein. Diese Technik macht die Werke dynamisch und fordert dazu auf, sich aktiv mit den Bildern zu bewegen, um die Schichten und Details zu entschlüsseln. So entwickeln die Werke eine Tiefe, die über das Offensichtliche hinausgeht und uns anregt, eigene Bedeutungen zu finden.

Bilder schlafen nie.

PERSPEKTIVE

In diesem Podcast gibt Rainer Schmelzeisen Einblicke in sein künstlerisches Schaffen und seine Sicht auf das Leben. Er spricht über die Bedeutung von Mehrdeutigkeit und Endlichkeit sowie über die Perspektive, Kunst und Leben in Einklang zu bringen.

AUSSTELLUNGEN

Die Arbeiten von Rainer Schmelzeisen wurden bereits in unterschiedlichsten Ausstellungsformaten gezeigt. Neben Museen, Kunstvereinen und ausgesuchten Galerien stellt er seine Bilder und Objekte gerne auch in primär kunstuntypischen Umgebungen wie Kirchen, Tiefgaragen und Restaurants aus.

Hier finden Sie einen Zeitstrahl, der einen Überblick über die bisherigen Ausstellungen bietet, sowie eine Auswahl an Eindrücken.

2023
2023

Kunsthalle Messmer

Ort: Riegel am Kaiserstuhl

2021
2021

Spätes Licht

Ort: Eltville am Rhein

2019
2019

Time Will Tell

Ort: Kirchzarten

2019
2019

All My Mirrors Lie

Ort: Geisenheim

2014
2014

All Exits Are Final

Ort: Freiburg

2011
2011

Konzepte von Schönheit und Kunst und Wissenschaft

Ort: Kunstverein Freiburg

2010
2010

Schönheit Heute

Ort: Ringkirche Wiesbaden

EINBLICKE

KONTAKT